Kein Osterei ist vor mir sicher, denn das Marmorieren mit Nagellack macht einfach so viel Spaß! Die verschiedenen Muster, die dabei auf den ausgeblasenen Eiern entstehen, sehen so gut aus! Dieses Mal habe ich frühlingshafte Pastell- und Grautöne verwendet, um diese zarten Farben zu erhalten. In meinem Buch „Kreativ mit Nagellack“ kannst du die Basics nachlesen, wie man ausgeblasene Eier mit Nagellack marmoriert, auf was man beim Marmorieren achten muss und wie viele Materialien sich zum Marmorieren eignen. Doch heute möchte ich dir noch ein paar Tricks obendrauf verraten.
Tipps zum Marmorieren mit Nagellack:
1 Die Größe der Wasseroberfläche – Nimmst du beim Marmorieren ein Gefäß, bei dem die Wasseroberfläche sehr groß ist im Vergleich zum marmorierenden Objekt (z.B. Eimer), dann wird sich der Nagellack auf der Wasseroberfläche weiter ausbreiten und einen weiten Film bilden. Tauchst du hier ein Ei ein, wird die Marmorierung bei gleicher Menge Nagellack viel transparenter werden, als bei einem kleineren Gefäß mit kleinerer Wasseroberfläche (z.B.: Tasse). Probiere es aus! Die Effekte sind super unterschiedlich!
2 Punk, Punkt, Komma, Strich – Außerdem erzielst du beim Marmorieren unterschiedliche Muster je nachdem wie du den Nagellack auf die Wasseroberfläche gibst. Du kannst den Nagellack Tropfen für Tropfen hineingeben oder mit dem Fläschchen über der Wasseroberfläche schnelle Bewegungen hin und her machen. So bekommst du statt Punkte eher Linien!
3 Neue Muster – Hast du schon mal auf den Nagellackfilm, der auf der Wasseroberfläche schwimmt, leicht geblasen? Nur mit einem Lufthauch kannst du bereits den Verlauf des Nagellacks auf der Wasseroberfläche beeinflussen und so neue Muster erschaffen.
4 Mix and match – Du kannst auch glänzenden mit mattem Nagellack kombinieren! Sieht absolut gut aus! Gitternagellack hingegen tut sich schwer. Viele Nagellacke, die Gitterpartikel enthalten, sinken oft wie ein Stein zu Boden und die Tropfen verteilen sich nicht auf der Wasseroberfläche. „But give it a try!“
5 Mehr Schichten Nagellack – Wer sagt, dass man beim Marmorieren ein Osterei nur einmal ins Wasser mit Nagellack tauchen darf? Da sich die Nagellackschicht beim ersten Marmoriervorgang sofort um die Eischale legt und haftet, kannst du den Vorgang beim gleichen Ei auch wiederholen und wiederholen. Das Ergebnis: Je mehr Schichten Nagellack du dem Ei gibst, desto mehr Struktur bekommt das marmorierte Osterei! Übertreibe es aber nicht, sonst geht der Effekt nach hinten los.
6 Farben mischen – Natürlich muss man sich beim Marmorieren nicht streng an eine Farbe halten. Man kann so viele Farben verwenden wie man lustig ist! Entweder tropfst du die verschiedenen Farben gleich zusammen ins Wasser und marmorierst das Ei. Oder du machst zwei Marmorier-Vorgänge hintereinander: Der erste mit der einen Farbe, der andere mit der zweiten Nagellackfarbe usw.
7 Halb und halb – Tauche das ausgeblasene Ei doch einfach nur mal zur Hälfte in den Nagellack, der auf der Wasseroberfläche schwimmt. Ist der Nagellack trocken, drehst du das Ei und wiederholst den Vorgang mit der anderen Hälfte. Nimm hierfür eine andere Nagellackfarbe, die mit der ersten gut harmoniert. Das wirkt absolut cool!
Habt ihr übrigens schon das Gewinnspiel hier auf meinem Blog gesehen, dass aktuell gerade läuft? Du kannst von mir designte Postkarten mit Cappuccino-Motiv und einen coolen Alu Print gewinnen. Lust teilzunehmen?
Dann viel Glück und viel Spaß beim Marmorieren mit Nagellack!!! xoxo… MiME
P.S.: Und jetzt darf mein Osterstrauss zum Creadienstag, Handmade on Tuesday und Lady Stil.
Yeah – das steht dieses Jahr definitiv noch bei mir auf dem Programm! Danke für die Tipps. Letztes Wochenende war das klassische Eierfärben dran, aber demnächst mache ich mich an die mit nagellack! LG. Susanne
Morgendliche Grüße in dein Nagellack-Kreativ-Labor, liebe Michaela! Das ist ja mal eine sehr abwechslungsreiche Idee Ostereier kreativ zu gestalten. Die Eier sehen prima aus und machen sich ganz wunderbar an deinem Osterstrauß. Da fehlt wohl nur noch etwas warme Frühlingssonne und blauer Himmel…
Herzliche Grüße,
Sabine
Sehr schöne Eier hast du da gezaubert 🙂 Danke auch für die vielen tollen Tipps und Anregungen. Ich habe am Wochenende auch Eier mit Nagellack marmoriert. Es macht wirklich Spass und gibt tolle Effekte. Liebe Grüsse, Nadia
Habe ich dir schon zum Buch graturliert? Ich glaube nicht. Deshalb jetzt: HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH… Und die Eier sehen so pastellig-schön aus. LG mila
Oh das marmorieren mit Nagellack steht auch noch auf meiner Liste. Danke dir liebe Michaela für die tollen Tips. Jetzt kann’s richtig losgehen 🙂 Schön sind sie geworden deine Eier!
Herzlichst Nica
Ich bin – wie immer – begeistert. Danke für die tollen Tipps.
Herzlichst Ulla
Echt klasse, Michaela! Besonders diese trendigen, zarten Farben ;)) und soll ich Dir was sagen? Ich liebe Weidenkätzchen.. ich muss unbedingt noch welche ins Haus holen ;)) Ganz liebe Grüße, Nicole
Hallo Michaela,
die Eier sehen toll aus. Und vielen, vielen Dank für die super Tipps.
Da meine Mitbloggerin mir als „Mach-was-draus-Motto“ für den März das Thema „Nagellack“ vorgegeben hat und ich überlege, etwas mit Nagellack zu marmorieren, kommen mir deine Tipps gerade mehr als Recht. 🙂
Werde mal noch ein bisschen auf deiner Seite stöbern und mich inspirieren lassen, vielleicht kommen mir ja noch andere Ideen mit Nagellack.
Vielleicht hast du ja auch Lust bei unserer Aktion dabei zu sein?
Liebe Grüße,
Kerstin M.
Das sieht ja klasse aus. Vor dir und deinen Nagellackfläschchen ist aber auch nichts sicher :-). Mein Lieblingsei ist das schwarz(?)-weiße Ei. Ist das hübsch!! Der Farbverlauf sieht echt klasse aus. … Wir lassen es am Wochenende übrigens auch IMMER langsam angehen, sodass der Samstagsplausch wohl meistens auch eher ein Mittagsplausch ist. Aber ich genieße es genauso!! … Die Grüße an den kleinen Mann habe ich seeeehr gern ausgerichtet, ich soll zurückgrüßen 🙂
Liebste Grüße
Nadja
Ich habe so viele Flaschen Nagellack und lackier mir eigentlich immer nur die Fußnägel in gold. Da drängt sich deine Idee ja geradezu auf! Macht bestimmt auch meinen Töchtern Spaß.
LG Jennifer