Der Oktober hat begonnen. Der Herbst darf beim Dekorieren in den eigenen vier Wänden endlich Einzug halten. Und als ich gestern beim Aufräumen meiner Schubladen mit Bastelmaterial Reste einer dünnen Korkplatte fand, aus der ich im Sommer Pinnwände in Form von Sprechblasen gebaut hatte, wusste ich sofort: Kork ist das Material für den Herbst! Die Farbe und die weiche Oberfläche verbreiten Gemütlichkeit und Wärme. Aus diesen Resten werden Untersetzer für die Gläser im Wohn- und Esszimmer gebastelt. Dir gefallen meine neuen Untersetzer? Du hast auch noch ein paar Reste an Nagellack in warmen Erdtönen zu Hause? Dann ran an den Kork und den Lack, denn die hübschen Untersetzer sind super schnell gemacht!
Viel Spaß beim Basteln und einen guten Start in den Oktober!!! xoxo …MiME
MATERIAL UND WERKZEUG:
- 1 Platte Kork mit 4 mm Stärke (gibt´s im Baumarkt)
- Nagellackreste in Braun- und Naturtönen
- Schere
- Papier
- Stift
BASTELANLEITUNG:
1 Zuerst habe ich mich an den Computer gesetzt, denn ich wollte meinen Untersetzern unterschiedliche geometrische Formen geben. Meine Untersetzer sollten die Form von einem Kreis, einem Fünfeck sowie einem Sechseck bekommen. Deshalb habe ich erst mal Schablonen dieser geometrischen Formen in passender Große erstellt. (Ihr dürft sie euch gerne runterladen!)
2 Schablonen ausdrucken, ausschneiden und auf die Korkplatte legen. Zeichne mit einem Stift die Umrisse der drei geometrischen Formen nach.
3 Anschließend schneidest du mit einer scharfen Schere die Formen an den vorgezeichneten Linien aus der Korkplatte aus. Das geht ganz leicht.
4 Sind alle Untersetzer ausgeschnitten, beklebst du jede geometrische Form mit Masking-Tape exakt an der Stelle ab, an der du sie bemalen möchtest. Das Masking-Tape wird die Trennlinie zwischen Kork und Lack sein. Das fest an den Kork angedrückte Masking-Tape hält den Nagellack davon ab zu verlaufen.
5 Jetzt kannst du die abgeklebten Dreiecke und Flächen mit deinen Resten an Nagellack bemalen. Schütte den Reste Lack, den du mit dem Pinsel des Fläschchen nicht mehr erreichen kannst, direkt auf den Kork und verteile den Lack gleichmäßig bis zu den Kanten. Ich habe vorher auf einem kleinen Stück Kork, das ich nicht mehr brauchte, getestet, wie die unterschiedlichen Nagellackfarben auf Kork wirken und welche am besten zusammenpassen.
6 Wenn du alle deine Untersetzer bemalt hast, kannst du das Masking-Tape vorsichtig abziehen. Nun muss der Nagellack noch ein paar Stunden trocknen. Fertig!!!
P.S.: Und jetzt schaue ich mal rüber zu Moni von Lady Stil, denn sie sammelt zur Zeit wieder Ideen rund ums Dekorieren. Da bin ich doch mit meinen neuen Untersetzern genau richtig – oder?!
Die Untersetzer sind klasse geworden! Schöne Idee!! Kork ist so ein tolles Material – mag ich sehr.
Liebste Grüße
Nadja
Hah, yeah, cool! Ich hab noch ne riesige Korkplatte im Bastelkeller, die einfach immer im Weg ist! Jetzt kommt sie unter die Schere! Bähm!
Klasse!
Liebe Grüße,
Moni
Coole Idee liebe Michaela. Und schon wieder hast du mich inspiriert! Das mag ich so an deinem Blog, fast jedes mal wenn ich hier rein schaue, kommt mir eine Idee! Deine Korkuntersetzer passen perfekt zum Herbst. Vor allem mit den erdigen Farben vom Nagellack. Super!
Ganz liebe Grüsse an dich.
Nica
Richtig toll, deine selbst gemachten Untersetzer. Gerade die geometrischen Formen und Muster gefallen mir ausgesprochen gut. Da bewundere ich jeden der sooo exakt arbeiten kann 😉
Ganz sonnige Montagmorgengrüße und einen guten Start in die neue Woche wünsche ich Dir!
Sabine
Ich habe auch noch einige Korkplatten im Keller, vielleicht sollte ich auch ein paar Untersetzer daraus schneiden. So eine dezente Herbstdekoration mag ich eh sehr gerne. Ich finde auch, Kork passt hervorragend zum Herbst. Eine feine Idee, von der außerdem Deine Gäste profitieren, oder?
Ich wünsche Dir eine schöne Woche.
Liebe Grüße
Cora
Tolle Idee! Ich mag es gerne mal gerdadlinig! Und wieder grüßt der Nagellack 😀 Dein Köfferchen würde ich wirklich nur zu gerne mal sehen…
Liebe Grüße
Liska