Schon lange lachen einem Lebkuchenhäuser aus den Schaufenstern beim Konditor oder Bäcker an. Die ersten Weihnachtsgeschenke, die ich online bestellt habe, sind auch schon geliefert worden. Doch als ich all die braunen Kartons, in denen meine Lieferungen verpackt waren, in den Händen hielt, fiel es mir schwer diese einfach in den Papiermüll zu werfen. All die einmalig benutzten Verpackungen aus braunem Karton von Onlinebestellungen zum Weihnachtsfest rufen doch förmlich danach upcycelt zu werden. Ich hauchte meinen braunen Kartons einfach ein zweites Leben in Form von kleinen Lebkuchenhäusern ein! Sind das nicht zuckersüsse Lebkuchenhäuser, um einen Weihnachtszweig zu dekorieren. Am Weihnachtsbaum würden die Häuschen als Baumschmuck ebenfalls einen super Eindruck machen. Oder verwende deine gemalten Lebkuchenhäuser einfach als Anhänger für deine Weihnachtsgeschenke!
Statt die Pappe zu entsorgen, schneidest du aus dem nicht mit Werbung bedruckten oder mit Klebeband verklebten Kartonteilen kleine Häuschen aus. Anschließend bemalst und verzierst du diese mit weißem Stift. Die Fenster und Türen wirken wie süsser, schneeweißer Zuckerguss auf Lebkuchen. Und um den Winter und die Vorweihnachtszeit einzufangen, verschönerst du die gemalten Lebkuchenhäuser natürlich obendrein noch mit schneebedeckten Dächern, dicken Eiszapfen, einem Schneemann, einer weihnachtlichen Fassade und vielen weihnachtlichen Dekorationen.
Viel Spaß beim Upcyceln und eine fröhliche Vorweihnachtszeit!!! xoxo …MiME
MATERIAL:
- 1-2 mm starken Karton, braun
- weißen Stift mit dünner Miene (z.B.: edding 780, paint marker, 0.8 mm)
- Schere
- Lineal
- Lochzange
- dünnes Geschenkband
DAUER:
10 -15 Minuten pro Lebkuchenhaus
BASTELANLEITUNG:
1 Zuerst schneidest du 4,5 bis 6 cm breite und 6,5 bis 10 cm hohe Häuser aus der braunen Umverpackung aus.
2 Nun kannst du ein Lebkuchenhaus nach dem anderen mit dem weißen Stift bemalen und verzieren. Male dabei zuerst das Dach, die Haustüre und die Fenster. Anschließend kommen die kleinen Details.
3 Sind alle Lebkuchenhäuser fertig bemalt, knipst du mit der Lochzange ein kleines Loch in den Dachgiebel und führst ein dünnes, etwa 20 cm langes Stück Geschenkband durch die runde Öffnung. Fertig!!!
Wie schön – das ist ganz genau mein Ding. Deine Häuser wären die perfekte Ergänzung zu meinem hängenden Tannenwald!!!
Liebe Grüße,
Sabine
Oh, die sind ganz wunderbar!
da werden die Becshenkten Augen machen.
Liebe Grüße
Jutta
Was für ein Zufall: Ich mache diese Anhänger auch gerade! Deine sind wieder mal ganz prächtig geworden. Wunderschön, liebe Michaela!
Herzliche Grüße
Sonja
wow die sehen wunderschön aus liebe Michaela! Eine ganz tolle Idee dem Karton so neues Leben einzuhauchen. Das passt mir gut, erwarte ich doch auch noch einige Geschenke welche ich online bestellt habe 😉 Die würden sich auch gut mit meinen Betonkugeln am Weihnachtsbaum machen 😉
Ganz liebe Grüsse
Nica
Wie süß! Ich treffe mich diese Woche mit einer Freundin zu m Basteln und wollte das gleiche mit Lebkuchenmännern machen 😉
Liebe Grüße
Liska
Oh, so ein Haus möchte ich auch! Deine Anhänger sehen allerliebst aus ❤ Liebe Grüße Tutti