Man muss nicht Thomas Alva Edison heißen, um eine Glühbirne bauen zu können. Du brauchst auch nicht Elektrotechnik an der Universität studiert zu haben. Ein bisschen Fingerspitzengefühl und Sinn für´s Kreative reichen absolut aus! Und diese Glühbirnen sind obendrein die besten Energiesparlampen. Sie benötigt null Strom und glänzen trotzdem. Die kleinen Kunstwerke strahlen von ganz alleine und ich bin ganz vernarrt in sie. Doch nicht nur Frau ist begeistert. Meinem Teenagersohn gefielen die Glühlampen ebenfalls so gut, dass er sie gestern in seinem Zimmer „installierte“. Wo es die Lampen zu kaufen gibt? Nirgendswo! Sie sind selbst gemacht. Weiter unten findest du die Bastelanleitung. Es geht ganz einfach!
MATERIAL
- Alu-Draht, Farbe Champagner, 2mm Stärke, 5m Länge
- Schnellestrich mit Sand als Zuschlag
- Schüssel
- kleine Kelle
- Wasser
- Zahnstocher aus Holz
- pro Sockel eine leere Papprolle Toilettenpapier
- breites Paketklebeband
- Zange oder Schere zum Schneiden von Draht
- Kraftkleber
- grobes Sandpapier
- Bleistift
BASTELANLEITUNG
1 Guss-Formen für runde Säulen aus Beton lassen sich ganz einfach aus leeren Papprollen Toiletten- oder Küchenpapier herstellen.
2 Eine Papprolle zu einer etwa 7 cm hohen Säulen zuschneiden und mit breitem Paketklebeband umwickeln. Eine der runden Öffnungen wird ebenfalls mit Klebeband zukleben, damit jede Guss-Form einen Boden erhält.
3 Mische eine kleine Menge Beton an. Die Masse sollte in etwa die Konsistenz von Joghurt haben. Beachte dabei die Hinweise des Herstellers auf der Verpackung.
4 Schütte nun den Beton bis kurz vorm Überlaufen in die Säulen aus Pappe und rüttle die Formen, damit sich die eingeschlossenen Luftblasen im Zement lösen und sich eine gleichmäßige Oberfläche bildet. Lasse nun die Säulen aus Beton trocknen.
5 Ist der Beton etwas abgehärtet, steckst du vier Zahnstocher aus Holz etwa 2 bis 3 cm tief und parallel zueinander in die Betonoberfläche. Diese Löcher dienen später als Halterungen für den Alu-Draht. Drehe die Zahnstocher während des Trockenvorgangs öfters, damit sie nicht einzementiert werden.
6 Ist der Beton nach ein par Tagen schließlich richtig ausgehärtet, kannst du den Sockel vorsichtig aus seiner Form lösen. Nun das gegossene Objekte noch ein oder zwei weitere Tage durchtrocknen lassen und anschließend mögliche Grate und Unebenheiten mit grobem Sandpapier entfernen.
7 Jetzt schneidest du ein etwa 70 cm langes Stück Draht ab und biegst es zu einer großen runden Glühbirne. Den zweiten, etwas kürzeren Draht biegst du zu einem Glühdraht. Hier kannst du gerne einen Bleistift zur Hilfe nehmen. Wickle den Draht um den Bleistift, sodass eine Spirale entsteht.
8 Nun die beiden Zahnstocher aus dem Beton entfernen. Die so entstandenen Löcher mit Kraftkleber füllen und die Enden der Drähte hineindrücken. Sind die Öffnungen zu klein, einfach mit dem Betonbohrer die Löcher nachbohren.
9 Falls der Kraftkleber Spuren auf der Betonoberfläche hinterlässt, einfach etwas Betonstaub über den noch feuchten Klebstoff rieseln und beides aushärten lassen. Ist der Klebstoff schließlich trocken, den übrigen Betonstaub abschütteln. Fertig!
Viel Spaß beim Basteln deiner Dekoobjekte!!!
Liebe Micha, deine „Glühlampe aus Draht“ fasziniert mich ! Diese Bastelidee ist ein ideales Weihnachtsgeschenk und es bleibt noch genug Zeit – sie umzusetzen. Die Glühlampe trägt wieder einmal deine Handschrift, schön das es dich gibt ……..herzlichst Chris
Liebe Michaela, an der Wand hängend und im XL Format gefällt es mir sogar noch besser 🙂 Da müssen ja alle guten Ideen (das verbinde ich irgendwie mit der Glühlampe) einfach bing machen und im Raum erscheinen 🙂 Liebe Grüsse, Nadia
Oh, die sind ja sooooo cool!
Hab sie ja schon auf Insta bewundert und mir fest vorgenommen: Bastel ich mal nach!
Danke für die schöne Idee!!
Viele liebe Grüße
Franzy
Schon die Farbe… „campagner“, sie klingt schon edel und edel sieht Deine wunderbare neue Dekoidee auch aus!!!
Herzliche Grüße,
Kebo
WOW! Die Glühbirne aus Draht und Beton sieht super aus. Würde ich mir sofort kaufen!
Liebe Michaela, jetzt hab ich mich grad gefragt was du so treibst. Ich war schon ewig nicht mehr hier bei dir und das lag nicht daran, dass ich dich vergessen hätte, aber irgendwie hat es dich bei mir rausgehauen und ich konnte deine Beiträge nicht mehr sehen. Und heute dachte ich dann mal, ich geh mal schauen, das ist doch seltsam, die Michaela hat schon lange nix mehr gepostet. Und jetzt erst sehe ich wie viel tolles ich hier verpasst habe! Diese Glühbirnen sind ja der Knaller! Die gefallen mir richtig gut! So und jetzt muss ich weiter schauen bei dir.
Ganz liebe Grüsse zu dir.
Nica
Herrlich geeignet als kleiner Fotoständer, danke für die tolle Idee!
Liebe Grüße
Maike
Hi Michaela! Supercool und auch unkompliziert. Haben das gute Stück jetzt auch im Wohnzimmer. Auch das Brett sieht ziemlich cool aus 🙂
LG Sunny
Sieht mega aus! Werd morgen gleich mal los und alles zusammensuchen. Vor allem den Draht muss man ja erst wo bekommen! Woher hast du den Draht? vielen Dank und lieben Gruß,
Nature.
Aus dem „Idee“ Creativmarkt: http://www.idee-shop.com
Hab aber keine Ahnung, ob es ihn immer noch gibt…
Das ist ja wirklich eine ganz Tolle Idee für eine Tischdeko. Das muss ich doch direkt mal in Angriff nehmen und mein Glück versuchen, ob ich das so schön hinbekomme. Das würde auch sehr gut zu meinen Duni Papierservietten passen.