Vielleicht bin ich eigen, aber mir tut es immer etwas weh, die ausgehöhlten und hübsch dekorierten Halloween-Kürbisse nach dem Fest einfach auf den Kompost oder in den Müll zu werfen! Zuerst kauft man die Speisekürbisse teuer, falls sie nicht im eigenen Garten wachsen. Dann steckt man beim Aushöhlen, Schnitzen und Bemalen der Kürbisse viel Zeit und Kreativität hinein. Und schließlich schmeißt man sie nach ein paar Tagen oder Wochen einfach weg, weil sie durch die Behandlung oft angefangen haben zu schimmeln. Auch wenn die Kürbisse nur bemalt sind, mag ich sie später nicht mehr gerne in der Küche verwenden.
Jetzt habe ich meinen „Butternut“ so dekoriert, dass ich sein Kostüm nach Halloween wieder ausziehen kann. Ich kann seine Verkleidung, ohne die Kürbisschale zu verletzen, einfach wieder abnehmen und ihn ohne Bedenken in der Küche für die Zubereitung eines leckeren Kürbisrezeptes verwenden! Denn der Kürbis wurde weder mit Messer noch mit Farbe bearbeitet. Der Hut aus schwarzem Tonpapier und die Haare sind nur aufgesetzt und das Gesicht aus Papier wurde mit wenig Klebeband wie ein Preisschild aufgeklebt!
Ich freue mich schon auf die leckere Kürbissuppe! Gruselig genug sieht der „Butternut“ verkleidet als Halloween-Hexe trotzdem aus – oder?!
Nun lohnt sich Halloween doppelt!!! xoxo …MiME
Material für die Verkleidung:
- 2 Blätter schwarzes Tonpapier DIN A4
- 1 Blatt weißes Schreibmaschinenpapier
- 1 Bogen oranges Seidenpapier
- etwas Moosgummi in Orange und Schwarz
- dicken, schwarzen Filzstift
- Schere
- doppelseitiges Klebeband
Dauer: ca. 20 – 30 Minuten
So wird´s gemacht:
Nach Halloween wird der Kürbis einfach wieder ausgezogen! Der aufgesetzte Hut aus Papier kann abgenommen und als Partyhütchen noch mal verwendet werden. Die Haare aus Seidenpapier liegen nur auf dem Kopf und können ebenfalls abgenommen und wieder verwendet werden. Die aufgeklebten Augen, die dreieckige Nase und der Mund aus bemalten Papier und Moosgummi, die mit etwas doppelseitigem Klebeband auf den Speisekürbis geklebt wurden, einfach abziehen. Fertig! Anschließend kann der Kürbis ohne Bedenken in der Küche zum Kochen verwenden werden, weil er immer noch so frisch und gut aussieht wie am ersten Tag.
Liebe Michaela,
manchmal frage ich mich ob dein Tag ein paar Stunden mehr hat wie meiner 🙂 Ganz toll was du da wieder gezaubert hast.
Liebe Grüße
Armida
Ach, Armida!
Mein Tag könnte noch viel, viel länger sein. Denn das nimmt schon alles sehr viel Zeit in Anspruch. Da hast du absolut Recht! Aber ich habe einfach so viele Ideen und hoffe, ich schaffe es auch weiterhin euch täglich ein neues DIY zu zeigen. Vielen, vielen lieben Dank!!! Ich freue mich immer ganz sehr, dass du so oft bei mir vorbei schaust und dir meine Ideen gefallen. :-)))))) Auch danke für all deine lieben Worte! Die motivieren mich immer ganz, ganz sehr! Tausend Dank und einen schönen Abend dir… Bis morgen, Michaela 🙂
Das ist mal ein Einfall, liebe Michaela! Der verkleidete Kürbis ist total gelungen, ja gruselig sieht sie aus, die Kürbishexe!
Herzliche Grüße
Cora