Quadratische Weihnachtskugeln?! Aber wenn etwas quadratisch ist, kann es nicht gleichzeitig rund sein – oder? Stimmt! Deshalb nenne ich meine neuen Weihnachtskugeln jetzt einfach Weihnachtswürfel! Diese kleinen, bonbonfarbenen Ornamente für den Weihnachtsbaum sind selbst gebastelt. Das Sägen, Feilen und Malen nimmt zwar etwas Zeit in Anspruch, aber dafür sind sie schließlich einmalig!
Hier kommt die Bastelanleitung, falls du ebenfalls Lust bekommen hast, deinen Weihnachtsbaum geometrisch zu schmücken oder ausgefallenen Baumschmuck in Pantone 812 zu verschenken!
Eine wunderschöne, bonbonfarbene Vorweihnachtszeit!!! xoxo …MiME
Material:
- Holzleiste aus dem Baumarkt (Länge 1m, Breite und Höhe je 2 cm)
- Bleistift und Lineal
- Schraubstock
- Holzsäge
- Sandpapier oder Holzfeile
- Hammer
- Nagel
- Hakenringe aus Metall (10 x 3 mm)
- Zange
- Acrylfarben
- dünnen Pinsel und Wasserglas
- Klebstreifen
- Geschenkband
Dauer: etwa 2 Stunden für 10 Würfel
So habe ich es gemacht:
1. Zuerst wird auf der Holzleiste mit dem Lineal alle 2 Zentimeter eine Markierung mit Bleistift gezeichnet.
2. Die Holzleiste in einen Schraubstock spannen und an den vorgezeichneten Markierungen mit der Holzsäge kleine Würfel absägen. (Wenn du einen Freund oder Bekannten kennst, der eine Kreissäge besitzt, dann geht das Sägen damit natürlich viel leichter und schneller.)
3. Anschließend werden die Kanten der abgesägten Holzwürfel mit Sandpapier oder der Holzfeile sauber und gleichmäßig abgeschliffen.
4. Nun die Würfel der Maserung nach aufstellen. Mittig auf der Oberseite mit Nagel und Hammer die künftige Stelle für die Haken markieren.
5. Jetzt werden die Würfel mit Klebeband (durchsichtigen Tesafilm) abgeklebt. Die Stellen, die nicht bemalt werden soll, werden mit Klebeband überklebt. Der Tesafilm muss fest sitzen, aber soll später auch wieder leicht ablösbar sein. Also die Stelle markieren oder umknicken, an der das Klebeband aufhört.
7. Nun wird die Acrylfarbe angemischt und jeder Würfel bemalt. Um so deckender man die Farbe später haben möchte, desto mehr Farbschichten empfiehlt es sich aufzutragen. Farbe trocknen lassen.
8. Ist die Farbe getrocknet, werden zum Schluss die kleinen Haken an den vorgesehenen Stellen zuerst mit der Hand und später mit Hilfe der Zange in das Holz gedreht. Geschenkband zum Aufhängen der Würfel an den runden Haken befestigen. Fertig!!!
P.S.: Schaust du mit mir noch schnell rüber zum Creadienstag?
Was für eine allerliebste Klötzchenparade.. lächel!! Mal was ganz anderes und so schööönn!! Herzlichst, Nicole
Was für eine Idee, liebe Michaela!
Wer sagt denn, dass Weihnachtskugeln immer rund sein müssen…?
Das wäre übrigens auch ein wunderbares Upcycling für alte Bauklötze!
Da spart man sich das Sägen 🙂
LG
Sabine
Einmalig schön!!!! Rosa und pink sind jetzt nicht meine Weihnachtsfarben, aber die Idee mit den Würfeln finde ich super super super! (Ich nehme dann die weißen 😉
Herzliche Grüße und einen feinen Tag,
Kebo
Hallo Kebo!
Das habe ich mir schon fast gedacht! Die Farbe Weiß gefällt dir am besten!!! 🙂 Dann könntest du deine literarischen Tannenbäume mit meinen weißen Holzwürfeln und weißen Glaskugeln an deinem Baum kombinieren. Das sähe bestimmt irre cool aus!
Ganz liebe Grüße zurück und einen schönen Tag dir… Michaela 🙂
Liebe Michaela,
die sind der Kracher. Eine grandiose Idee deine Weihnachtswürfel 😀
Hab einen schönen Dienstag
liebe Grüße
Ute
Süß. Aber ich bin mir sicher, dass alle Kinder die Würfel direkt abreißen und zur Burg verbauen wollen. LG mila
Das gefällt mir! Mal was anderes, als immer nur die ollen Kugeln ;-)Ich würde auch die weißen nehmen, obwohl pink auch toll aussieht.
LG Jutta
Ich liebe Weihnachtsbaumschmuck! Aber deine tollen „Kugeln“ sind der Knaller. Würde ich auch sofort an unseren Baum hängen!
Liebe Grüße
Stephi
Das ist aber eine hübsche Idee, liebe Michaela! Ich finde Holz total schön und der Lack bringt den nötigen Farbtupfer in den Baum. Die Idee kann ich mir auch gut als Schlüsselanhänger vorstellen.
Liebe Grüße
Liska
Hi Liska!
Danke für´s Lob!!! Als Schlüsselanhänger würden die Würfel auch super aussehen. Das könnte ich mir ebenfalls vorstellen. Danke für deine Idee!!!! Total cool! Das probiere ich doch glatt mal aus!
Ganz liebe Grüße zurück und tausend Dank dir für den Tipp! Michaela 🙂
Eine super geniale und Moderne Idee!
Ich brauche dringend eine Werksatt vor Ort!
Glg von Sissi
Hallo Sissi!
Oh ja!!! Du sagst es! Mein Mann hat zwar viel Werkzeug im Keller, das ich ab und zu entwenden darf. Aber so eine kleine Werkstatt wäre echt ein Traum! Auch mein Traum!!! 🙂
Ganz liebe Grüße zurück und danke dir… Michaela
Bei dir gibt es immer etwas, in dem ich ein Stück von mir entdecke. Wunderschöne Idee! Pantone 813 ist eine meiner Lieblingsfarben. Ich brauche Holzleiste… Liebe Grüße zu dir, Michaela
Tja, was soll ich sagen, ich sitze hier und schüttle mit dem Kopf. Toll, die Weihnachtswürfel sind so gut, eine neue Ära beginnt.
Liebe Grüße
Cora
Eine super Idee liebe Michaela. Gibt ja auch so Päckchen die man an den Weihnachtsbaum hängen kann und die sind ja auch nicht rund 🙂 Und deine Würfel hier sind total der Hammer 🙂 Gefallen mir sehr gut!
Herzliche Grüsse Nica
schön sind sie, die Weihnachtswürfel
ich mag geometrische Formen sehr – und warum soll man nur Kugeln aufhängen
lieben Gruß
Uta
Endlich „Kugeln“ die nicht davonrollen wenn sie mal runterfallen …. 😀
Herzlichst
vonKarin
Die gefallen mir total gut, die kleinen „Päckchen“.
Schöne Grüße
Jutta
Wow, so schöne Christbaumschmuckstücke! Deine Würfel sind so schön, die würde ich mir das ganze Jahr aufhängen – zu Ostern an den Osterstrauß und im Herbst an einen rustikalen Ast. 😉 Eine tolle Idee!
Liebe Grüße,
Sarah
Ich liebe Deine Farb-und Musterkombis!!!
Ganz liebe Grüße,
Kerstin
Liebe Michaela,
jetzt kommt aber noch ein Kommentar – und zwar von MIR! 🙂
Denn diesen Post musste ich ja lesen, um für Deinen aktuellen informiert zu sein.
Super, kann ich nur sagen. Eine tolle Idee und super einfach (also auch für mich!) gelöst.
Ich mag auch Deine Farbauswahl sehr. Pink, ach, ich liebe Pink!
Viele Grüße
ANi