Da das Umtopfen von Kakteen immer so eine unangenehme und stachelige Angelegenheit ist, gibt es heute eine neue Züchtung von mir: Den Kaktus aus Papier! Der Kaktus aus Papier hat sehr viele Vorteile! Nicht nur, dass er nicht mehr stachelt, er muss auch nie gegossen und nicht gepflegt werden. Er darf sogar nicht gegossen und gedüngt werden! Der süsse, kleine Kaktus aus Papier ist so pflegeleicht wie keine andere Pflanze!
Ein weiterer Vorteil ist, er übersteht problemlos jeden Umzug. Er kann mit einem Handgriff umgetropft werden. Er benötigt keinen sonnigen Standort, sondern gedeiht sogar im Dunklen. Und das Beste: Er blüht sein ganzes Leben lang!
Das ist doch mal eine Züchtung – oder?! Ganz liebe Grüße und viel Spaß beim Basteln!!! xoxo …MiME
Material:
- 3 Blatt DIN A4 Papier in jeweils unterschiedlichen Farben
- Dekosteinchen oder Sand
- 1 leere Dose
- 1 Zahnstocher
- Klebstoff, Bleistift und Schere
Dauer: etwa 45 Minuten
So wird´s gemacht:
Liebe Michaela,
ist der süß!! Ich musste gerade ganz genau hinschauen, wie Du das mit den Stacheln gemacht hast. Super! Tolle Idee und wunderschön umgesetzt. Und in diese alte Dose könnte er nicht besser passen.
Sei lieb gegrüßt, ich wünsche Dir ein schönes Wochenende!
ANi
Was Du Dir alles ausdenkst, klasse. Dein Papierkaktus ist die Wucht!
Ganz liebe Grüße und ein schönes Wochenende für Dich.
Cora
Fantastisch, liebe Michaela!
Der hätte bei mir gute Chancen zu überleben 🙂
Sonnige Grüße,
Sabine
Ich liebe Kakteen und das ist eine besonders süße Idee
Leider bin ich mit Papier nicht so gut und kann das wohl nicht nachbasteln
Liebe Grüße
Armida
Liebe Armada! Ich würde dir einen basteln! Ganz liebe Grüße… Michaela 🙂
Oh, Du hast grade ein Faible für Kakteen!? Kann ich verstehen! Dieses Exemplar ist besonders charmant und ich frage mich wieder, ob Dein Ideenstrom auch mal versiegt!? 😉
Ganz liebe Grüße
Sonja
Hallo Sonja!
Ja, ich habe gerade mein Herz für Kakteen entdeckt! Smile!!! Und es wird bestimmt nicht der letzte Kaktus sein, denn ich habe noch ganz viele, stachelige Ideen im Kopf, die gepflanzt und gebastelt werden wollen. Mal schauen, wann mir die Ideen ausgehen! Zwinker! 😉
Ganz, ganz liebe Grüße… Michaela 🙂
Der ist aber praktisch, man muss ihn auch nie gießen…bei mir würden aber wahrscheinlich ständig die Stacheln abknicken während des Zusammnebauens 🙂
liebe Grüße, Dani
Pingback: DIY des plantes en papier - Lili in wonderland